Die Sünderin
23.11.2025 11:00
Marina ist schön und verführerisch. Mit 14 Jahren wird sie von den Eltern allein gelassen. Ihr Halbbruder nimmt sich seine Schwester zur bezahlten Geliebten. Das ist der Anfang ihrer Karriere als Prostituierte. Marina gefällt das luxuriöse Leben - bis sie den Maler Alexander kennenlernt. Zum ersten Mal erfährt sie die wahre Liebe. Doch Alexander droht zu erblinden. Nur eine teure Operation kann ihn retten. Marina steht vor einer schweren Entscheidung ...
Matinee im Rahmen des Stadtjubiläums: 1050 Jahre Stadt Lingen (Ems)
Das tiefste Blau
24.11.2025 20:00
Drama, BR/MEX/RCH/NL 2025, 87 Min, FSK 6, Regie: Gabriel Mascaro
Die 77-jährige Tereza lebt in einer kleinen Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages erhält sie die offizielle Anweisung der Regierung, in eine Seniorenkolonie in einer entlegenen Gegend zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre „genießen“, während die junge Generation sich voll und ganz auf Produktivität und Wirtschaftswachstum konzentrieren kann. Doch Tereza widersetzt sich. Sie begibt sich auf eine Reise immer weiter hinein in das Amazonasgebiet, durch die Nebenflüsse und den Dschungel. Einen letzten Wunsch will sie sich erfüllen, bevor man ihr die Freiheit nimmt. Einen letzten Wunsch, der Tereza verändern und ihr Leben in eine neue Richtung lenken wird.
Berlinale: Silberner Bär - Großer Preis der Jury
In die Sonne schauen
25.11.2025 20:00
Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit
über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren
Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier
Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er),
Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise
miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder
Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart
durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit –
unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse.
Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde
und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich
in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika
balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem
brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer
Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten
Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf
dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und
Gegenwart ins Wanken.
Filmfestspiele Cannes: Preis der Jury
Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro Lingen zum "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen"
Eintritt frei!
Franz K.
27.11.2025 20:00
Drama/Biopic, CZ/F/D/PL 2025, 127 Min, FSK 16, Regie: Agnieszka Holland
Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich.
Franz K.
28.11.2025 20:00
Drama/Biopic, CZ/F/D/PL 2025, 127 Min, FSK 16, Regie: Agnieszka Holland
Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich.
Franz K.
01.12.2025 20:00
Drama/Biopic, CZ/F/D/PL 2025, 127 Min, FSK 16, Regie: Agnieszka Holland
Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich.
Charlie und die Schokoladenfabrik
02.12.2025 20:00
Fantasy, US 2005, 116 Min, FSK o.A., Regie: Tim Burton
Als der exzentrische Süßwarenhersteller Willy Wonka fünf glücklichen Kindern einen lebenslangen Vorrat an Süßigkeiten und eine Führung durch seine Schokoladenfabrik verspricht, sucht der mittellose Charlie Bucket nach dem unbezahlbaren goldenen Ticket, das ihn zum Gewinner machen wird.
Das Verschwinden des Josef Mengele
04.12.2025 20:00
Drama/Biopic, F/RUS/D/MEX 2025, 135 Min, FSK 12, Regie: Kirill Serebrennikov
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entging jeglicher Form von Prozess.
Das Verschwinden des Josef Mengele
05.12.2025 20:00
Drama/Biopic, F/RUS/D/MEX 2025, 135 Min, FSK 12, Regie: Kirill Serebrennikov
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entging jeglicher Form von Prozess.
Augsburger Puppenkiste: Geister der Weihnacht
07.12.2025 14:30
Kinderfilm, D 2018, 64 Min., FSK 0, Regie: Julian Köberer, Judith Gardner
Ebenezer Ebenezer Scrooge ist ein Geizhals, der Menschen verabscheut und Weihnachten über alles hasst. Da besucht ihn am Abend vor Weihnachten der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley, der ihm den Besuch weiterer Geister ankündigt. Die Geister der vergangenen und gegenwärtigen Weihnacht zeigen Scrooge viele traurige, aber auch schöne Feste . Der dritte Geist zeigt Scrooge schließlich seine trostlose Zukunft, sollte er sein Verhalten nicht rechtzeitig ändern...
Weihnachtsfilm der Augsburger Puppenkiste
Prädikat: Besonders wertvoll
